Der Kreisverband ist eine Interessenvertretung aller Frauen aus dem Landkreis Helmstedt und besteht bereits seit 75 Jahren. Unsere Mitglieder sind bisher in den Ortsvereinen Helmstedt, Königslutter, Schöningen und Velpke organisiert. Seit 2024 ist der Ortsverein Hasenwinkel in unseren Kreisverband gewechselt, so dass unser Kreisverband jetzt in 5 Ortsvereinen über 900 Mitglieder zählt.
Alle reden von Vernetzung. Wir schaffen mehr als das: Gemeinschaft
Veranstalter: Kreisverband Helmstedt
Zeit: 14:00 Uhr
Wo: Kornelia Knust in Lauingen, Kornstraße 20
27. September 2025 Am letzten Wochenende im September findet in Helmstedt auf dem Gröpern ab 9 Uhr der alljährliche Bauernmarkt statt. Für die Vorbereitungen und zur Besetzung unseres Marktstandes hoffen wir auf Unterstützung aus den Ortsvereinen
Veranstalter: Kreisverband Helmstedt
Zeit: 14:00 Uhr
Wo: Wietfeld in Hohnsleben, Hohnslebener Platz 2
27. September 2025 Am letzten Wochenende im September findet in Helmstedt auf dem Gröpern ab 9 Uhr der alljährliche Bauernmarkt statt. Für die Vorbereitungen und zur Besetzung unseres Marktstandes hoffen wir auf Unterstützung aus den Ortsvereinen.
Veranstalter: Kreisverband Helmstedt
Zeit: 19:00 Uhr
Wo: Werner-von- Siemensstr. 6 / 38350 Helmstedt
Kosten: 10,00 € pro Person
Unser Heimwerkerinnen Abend findet wie gewohnt im OBI Markt in Helmstedt statt. In diesem Jahr wollen wir uns mit Reparaturen rund um Haus und Wohnung, sowie mit kreativer Holzbearbeitung befassen. Treffpunkt an der Info im OBI Markt in Helmstedt.
Die Teilnehmergebühr von 10 Euro wir im Anschluss der Veranstaltung in Form eines Einkaufsgutscheins zurückerstattet.
Anmeldung bei Marion Janosch, marion.janosch@web.de
Neu!
Mit Landfrauen den Tag starten!
Der Kreisverband der LFV Helmstedt hat als neues Verkaufsprodukt in Zusammenarbeit mit einer kleinen regionalen Rösterei aus Schöningen einen eigenen Landfrauenkaffee entwickelt.
Die Röstung aus erlesenen Kaffeebohnen wurde von Landfrauen eigens zusammengestellt. Genießen Sie handwerklich geröstete Kaffeebohnen, die perfekt auf spezifische Zubereitungsarten abgestimmt sind:
Ganze Bohnen z.B. für den Vollautomaten, gemahlen für den Filterkaffee.
Weitere Infos zu dem Kaffee und der Bestellung finden Sie hier:
Vom 15. – 20 September waren 43 Landfrauen aus dem Kreis auf Reisen. Vom Hotel in Kempten aus wurden Stadtführungen unternommen, u. a. eine Ölmühle besucht und viele Mutige haben die Hängebrücke Highline 179 überquert. Es ging nach Garmisch-Partenkirchen, Lindau, zur Seebühne Bregenz, nach Oberammergau und zum Kloster Ettal.
Der Anbau von Gemüse und Kräutern im eigenen Garten ist immer beliebter geworden und damit auch das rückenschonende Gärtnern in einem Hochbeet.
Aber wie legt man ein Hochbeet an? Um diese Frage umfassend zu beantworten, hatten der Kreisverband der LandFrauenvereine zu einem Seminar auf dem Rittergut in Groß Sisbek eingeladen.
Als fachkundige Referentin wurde Frau Raupers-Greune, Fachberaterin der Landwirtschaftskammer in Braunschweig eingeladen. Das Seminar bestand aus zwei Teilen. Im ersten Teil stellte Frau Raupers-Greune die verschieden Möglichkeiten und Materialien vor, aus denen Hochbeete gebaut werden können, sowie die erforderlichen Füllstoffe und deren Wirkweise.
Im zweiten Teil ging es dann tatkräftig unter Anleitung von Frau Raupers- Greune und Frau Marion Janosch an den Aufbau von zwei Hochbeeten, die vor Ort aufgebaut, befüllt und bepflanzt wurden. Diese wurden dann im Anschluss unter den Teilnehmerinnen versteigert.