Der Landfrauenverein steht allen interessierten Frauen offen. Der Landfrauenverein Helmstedt hat 240 Mitglieder aus Ahmstorf, Barmke, Emmerstedt. Frellstedt, Grasleben, Helmstedt, Querenhorst, Rennau, Rottorf/Klei, Süpplingen, Süpplingenburg, Warberg und Wolsdorf. Die Ortsvertreterinnen sind die Ansprechpartner in den einzelnen Orten und arbeiten eng mit dem Vorstand zusammen.
Für alle Veranstaltungen gilt:
Bitte um rechtzeitige Anmeldung bei den Ortsvertreterinnen. Kostenpflichtige Veranstaltungen müssen bei Anmeldung bezahlt werden. Die Anmeldungen sind verbindlich. Eine Erstattung des Betrages
erfolgt nicht. Aufgrund der bestehenden Corona-Situation können einzelne Programmpunkte abweichen. Die jeweils gültigen Corona-Regelungen werden berücksichtigt. Danke für Ihr Verständnis.
Die Helmstedter Landfrauen feierten nach längerer Corona Zeit wieder!
Am 14. Oktober 2022 fand im Sport- und Schützenhaus in Rottorf/Klei eine Disco statt.
Man merkte es den rund 80 Frauen an, dass sie Nachholbedarf auf eine unbeschwerte Zeit hatten und den Abend auch sehr genossen. So trafen sich nach längerer Zeit Freundinnen und Bekannte. Die Frauen tauschten sich aus, tanzten und hatten sichtbar viel Spaß miteinander. Die beiden DJs Achim und Martin spielten nonstop - von Schlagermusik über Oldies, Rock- und Diskomusik und luden zum mitsingen und tanzen ein. Die Tanzfläche war an diesem Abend immer sehr gut gefüllt. DJ Martin hatte an diesem Tag Geburtstag, neben einem Ständchen gab es noch ein kleines Geschenk - ein Glas Honig mit „Bienchen“ (dem Landfrauenlogo) von den Landfrauen. Etliche Frauen u.a. vom Kreisvorstand und aus anderen Ortsvereinen, auch Frauen, die nicht in Landfrauenvereinen Mitglied waren, verbrachten einen schönen Abend. Zu den Besucherinnen zählte auch eine größere Gruppe junger Frauen und junger Landfrauen. Jede von ihnen kam auf ihre Kosten. Neben Softdrinks und Bier wurden auch selbstgemachte Cocktails mit und ohne Alkohol angeboten. Die waren der Renner an diesem Abend! Div. Knabbereien zur Selbstbedienung standen – coronaconform - auf einem separaten Tisch. Es war wieder ein gelungener Abend.
Fazit: LandFrauen können auch richtig gut feiern!
Durch die Coronalage war lange unklar, ob unser Jubiläum unter dem Motto – Lassen Sie sich überraschen…! überhaupt durchgeführt werden kann. Die Coronalage entspannte sich und der Vorstand hat in kürzester Zeit die Jubiläumsfeier auf die Beine gestellt.
Ulrike Janze, die 1. Vorsitzende, begrüßte im Quellenhof rund 120 Landfrauen mit Gästen bei der Jubiläumsfeier im Hotel Quellenhof in Helmstedt. Unter den Gästen waren unter anderem Landrat Gerhard Radeck, stellvertr. Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Diedrich und die Braunschweiger Landfrauen-Bezirksvertreterin Catarina Köchy.
Ein Rückblick auf die Geschichte:
In den ersten Jahren und Jahrzehnten fanden die Sitzungen noch ohne Protokoll statt. Auch sind einige Protokolle im Laufe der Jahre verloren gegangen. So viele Veranstaltungen wie heute habe es damals nicht gegeben, erinnert sich Brigitte Düfer. Sie trat 1959 in den Helmstedter Landfrauenverein ein und ist heute eines der ältesten Mitglieder. Damals seien die Bauers- und Landfrauen oft nur zu Vorträgen und Versammlungen zusammengekommen. Die Schülerinnen der Landfrauenschule übernahmen damals den Tischschmuck,b kochten Kaffee und backten den Kuchen. Sie bedienten die Damen mit ihren weißen Schürzen und Blusen. Erst später seien dann Betriebsbesichtigungen von Betrieben in der Region, Ausflüge, Tagesfahrten und Theaterabende vom Kreisverband angeboten worden. Die Landfrauen sind schon ein wunderbarer Verein, der interessierte Frauen aus unserem Gebiet beherbergt, sie über viele Dinge des täglichen Lebens informiert und Ihnen Gelegenheit gibt, sich in jeder Richtung weiterzubilden. In den vergangenen Jahren ist der Verein auf gut 250 Mitgliedern angewachsen. Großen Anteil daran hat Ulrike Janze, die vor 16 Jahren erstmals in den Vorstand gewählt wurde. Sie ist die Ideengeberin, steht vorne und hält auch die Reden. Ein starkes Team im Hintergrund trägt zu Ihrem Erfolg bei. In Reimform lies sie die 75 Jahre durch einen Vortrag noch einmal Revue passieren. Ein herzliches Dankeschön erfolgte an die Ahmstorfer Landfrauen für die Tischdeko in Frühlingsfarben.
Das Motto – Lass Dich überraschen, galt auch für unsere 1. Vorsitzende Ulrike Janze. Für Ihren jahrelangen Einsatz und Durchführung von Landfrauenprojekten wurde sie mit der höchsten Auszeichnung vom Landesverband Niedersachsen – einer Anstecknadel in Form einer Biene mit dem Niedersachsenwappen – durch Frau Heike Schnepel, zweite Vorsitzende des Landesverbandes, geehrt. Nach dem reichhaltigen Buffet fieberten alle Anwesenden der Überraschung und dem Höhepunkt des Abends entgegen. Des Rätsels Lösung: Es folgte eine Modenschau durch die Jahrzehnte, beginnend nach den 50iger Jahren. Herrlich moderiert von Dorothea Minkley. Angefangen mit einer Schürzenparade aller Couleur über Schlaghosen, Hotpans und Miniröcke, Feinstrumpfhosen und Strumpfbändern, Materialien wie z. B. Nyltest, über Trachten bis hin zu Brautkleidern. Die Frauen der Rottorfer Sportgruppe Fit und Fun gingen wie gekonnte Models über den Laufsteg. Musikalisch untermalt mit der jeweiligen Musik des Jahrzehnt und choreografiert von Viola Bode. Zum Schluss noch die Frage: Was ist Mode? Antwort: Erlaubt ist was gefällt! Oder nach einem Zitat von Karl Lagerfeld: Der Mode entkommt man nicht: Denn wenn etwas aus der Mode kommt, ist das auch schon wieder Mode!
Zum Abschluss bekamen alle Anwesenden ein Glas Honig mit dem Label „75 Jahre Landfrauen“ überreicht.
Text: Christine Warnecke
Hier finden Sie das aktuelle Programm 2023. Wir hoffen, dass die Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Bitte achten Sie auf Veröffentlichungen in der Zeitung. Vielen Dank, dass Sie so viel Verständnis und Geduld zeigen.
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Forsthaus Grasleben, Walbecker Tor 4, 38368 Grasleben
Referentin: Andrea Stüber
Mitzubringen: kleine Papierschere und gute Laune. Pro Teilnehmer wird eine Umlage von 5,— Euro erhoben. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 23. Januar 2023 bei Sabine Wehrstedt per E-Mail an: sabinewehrstedt@t-online.de
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Quellenhof
Referentin: Frau Sandra Raupers-Greune, LWK Niedersachsen, BST Braunschweig
Gärtnern in Zeiten des Klimawandels. Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir unsere Gärten dem neuen Klima anpassen. Trockenheitstolerante Pflanzen erleichtern den Pflegeaufwand und das ständige Gießen wird überflüssig. Zusätzlich können wir durch richtige Bodenbearbeitung und weitere Maßnahmen die Auswirkungen des Klimawandels mildern.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 30. Januar 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Forsthaus Grasleben, Walbecker Tor 4, 38368 Grasleben
Zeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Quellenhof Helmstedt
Tischschmuck: Süpplingen
Lassen Sie sich überraschen … !!! Verbindliche Anmeldung bis spätestens 27. Februar 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Forsthaus Grasleben, Walbecker Tor 4, 38368 Grasleben
Zeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Sport- und Schützenheim Rottorf/Klei, Hasenwinkelstraße 29a, 38368 Rottorf
Zeit: 18:30 - 22:00 Uhr
Referentin: Sabine Wehrstedt
Bitte mitbringen: Rosenschere, Seitenschneider, Klebepistole, Schere, Buchsbaum oder Eibe oder Moos. Sonstige Materialkosten werden umgelegt.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 13. März 2023 bei Sabine Wehrstedt per Mail an: sabinewehrstedt@t-online.de
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Quellenhof Helmstedt
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Tischschmuck: Süpplingenburg
Referentin: Beatrix Flatt
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 3. April 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Treffpunkt: 11:00 Uhr Parkplatz Clarabad, Bad Helmstedt
Dauer: ca. 2,5–3 Stunden
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 3. April 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Gäste sind willkommen.
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Yoga- und Tanz(t)räume, Hauptstraße 57, OT Emmerstedt, 38350 Helmstedt
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Referentin: Silke Riediger
In einer Klangtraumreise bietet Silke Riediger die Möglichkeit, eine kurze Auszeit vom Alltag zu nehmen. Lassen Sie sich an ferne Orte entführen und kommen Sie in Kontakt mit Ihrer Fantasie und Ihrer Innenwelt. Die Traumreisen werden begleitet von Klängen der Klangschalen und anderen Instrumenten. Der Abend setzt sich zusammen aus Traumreisen, Meditation und Achtsamkeitsübungen. Referentin: Silke Riediger Bitte bequeme Kleidung und warme Socken tragen und eine Iso-/Yogamatte, ein kleines Kissen und eine Decke mitbringen (falls jemand keine Isomatte hat, stehen 6 Matten zur Verfügung). Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen pro Veranstaltung
Verbindliche Anmeldung mit dem gewünschten Termin bis spätestens 28. April 2023 bei Inge Bangemann per E-Mail an: i.bangemann@web.de Kostenbeteiligung pro Person: 7,50 Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Grundschule Grasleben, Friedhofstraße 1, 38368 Grasleben
Zeit: 18:00 - 21:30 Uhr
Referentin: Ulrike Janze
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Gefäße für Reste, Getränke für den Eigenbedarf. Sonstige Materialkosten werden umgelegt. Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 27. April 2023 bei Ulrike Janze per E-Mail an: s.janze@arcor.de
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Yoga- und Tanz(t)räume, Hauptstraße 57, OT Emmerstedt, 38350 Helmstedt
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Referentin: Silke Riediger
In diesen Stunden wollen wir Stress abbauen, entspannen und besinnen. Eine kleine Auszeit für Körper, Geist und Seele mit dynamischen und entspannenden Atemtechniken, ergänzend durch Achtsamkeitsübungen. Durch Meditation und verschiedene Entspannungsübungen, wie beispielsweise progressive Muskelentspannung und Klangentspannung, wird unser Nervensystem und unruhiger Geist mehr und mehr in die Ruhe geführt. Ein Gefühl von Entspannung, Gelassenheit und innerer Frieden kann erfahrbar werden.
Referentin: Silke Riediger
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken tragen und eine Iso-/Yogamatte, ein kleines Kissen und eine Decke mitbringen (falls jemand keine Isomatte hat, stehen 6 Matten zur Verfügung).
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 28. April 2023 bei Inge Bangemann per E-Mail an: i.bangemann@web.de Kostenbeteiligung pro Person: 15,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Der Landkreis Gifhorn begeistert nicht nur mit Mooren, Flussniederungen und der idyllischen Südheide. Auch die Museumslandschaft hat einiges zu bieten! Eine Tour durch die Geschichte – und die Gegenwart. Ein Schloss, eine Wasserburg, ein Kavaliershaus und ein historisches Klassenzimmer stehen auf dem Programm. Mittagessen in Gifhorn geplant, Kaffee in einem Hofkaffee bei Steinhorst.
Genaue Informationen zu Abfahrt, Rückfahrt und Kosten pro Person werden zeitnah bekanntgegeben.
Maximale Teilnehmerzahl: 44 Personen
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 3. Mai 2023 bei Dorothea Minkley mit Anmeldezettel (siehe Programmheft) oder per E-Mail an: d_minkley@web.de
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Stadtführung durch Tangermünde (Dauer ca. 90 Min.), Mittagessen, Schifffahrt auf der Elbe. Danach erkunden wir die nähere Umgebung. Genaue Informationen zu Abfahrt, Rückfahrt und Kosten pro Person werden zeitnah bekanntgegeben.
Maximale Teilnehmerzahl: 44 Personen
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 30. Mai 2023 bei Dorothea Minkley mit Anmeldezettel (siehe Programmheft) oder per E-Mail an: d_minkley@web.de
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Treffen mit eigenem Fahrrad um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz vom Lappwaldsee in Helmstedt, Harbker Weg
Referentin: Angela Kirchhoff
Wir radeln am Lappwaldsee entlang und in der Samtgemeinde Nord-Elm. Infostopps: Am Petersberg und der Burg Warberg. Wir nehmen einen Imbiss im Biergarten der Warberger Burgklause ein und enden mit Kaffee und Kuchen auf dem Hof von Inge Henkel am Stadtrand von Helmstedt.
Kostenbeitrag pro Person: 10,— Euro für Essen und Trinken Gäste sind willkommen, zusätzliche Kostenbeitrag 5,— Euro.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 15. August 2023 bei Bettina Schaper, Telefon: 05355 350 oder per Mail: horss6@aol.com
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Zeit: 14:00 Uhr
Vom frisch vermahlenen U-Korn zum selbstgebackenen Brot ohne Zusatzstoffe – das erleben Sie in der Kornmühle und Brotbackschule auf Gut Büstedt. Sie bekommen Informationen zum Konzept des Familienbetriebes und eine Führung über den Hof und Garten/Feld und in der Mühle. Anschließend Kaffeetrinken.
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen pro Termin
Anreise mit eigenem PKW
Verbindliche Anmeldung mit Angabe des Termins bis spätestens 28. August 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 15,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Quellenhof Helmstedt
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Tischschmuck: Warberg
Referentin: Gabriele Müller-Hunold
Je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Daher spielt gerade beim Darmkrebs die Früherkennung eine wichtige Rolle.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 4. September 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Quellenhof Helmstedt
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Tischschmuck: Wolsdorf
Referentin: Heike Dittmer
– Wir wollen alle alt werden, aber nicht sein!
– Was ändert sich mit den Jahren, was kann sich ändern?
– Essen und Trinken im Alter
– worauf kommt es an?
– Wenn das Gedächtnis nachlässt …
– Essen mit Köpfchen für Grips und gute Laune.
– Mit Tipps und Tricks Mangelernährung vorbeugen, um körperlich und geistig fit zu bleiben.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 29. September 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro (ohne Getränke) Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Quellenhof Helmstedt
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Tischschmuck: Ahmstorf
Referentin: Sabine von Krosigk
Wir leben in einer Zeit der Überflutung und des Zuviels. Chaos entsteht dort, wo alles gehortet wird, „weil man’s noch mal brauchen kann“! Chaos macht sich bemerkbar, wenn man ständig auf der Suche nach Schlüsseln oder Papieren ist, oder der Zeit hinterherrennt. Chaos ist besiegbar, wenn die Ursachen aufgedeckt und ermutigende Rationalisierungsideen in die Tat umgesetzt werden.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 30. Oktober 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Sport- und Schützenheim Rottorf/Klei, Hasenwinkelstraße (Ecke Rehackerweg), 38368 Rottorf
Zeit: 18:30 - 22:00 Uhr
Referentin: Sabine Wehrstedt
Bitte mitbringen: Seitenschneider, Rosenschere, Klebepistole, kleines Birkenreisig, Papier zur Unterlage, altes Tuch, Borstenpinsel Größe 20. Sonstige Materialkosten werden umgelegt.
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2023 bei Sabine Wehrstedt per E-Mail an: sabinewehrstedt@t-online.de
Veranstalter: Landfrauen Helmstedt
Ort: Quellenhof Helmstedt
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Tischschmuck: Barmke
Referentin: Clara-Sophie Habekost
Clara-Sophie Habekost gibt uns einen musikalischen Einblick in ihr Repertoire von Weihnachtsliedern auch mal in einer anderen Art. Dazu gibt es ein leckeres Kuchenbuffet und es ist Zeit zum Klönen.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 4. Dezember 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro