Landfrauen Helmstedt


Der Landfrauenverein steht allen interessierten Frauen offen. Der Landfrauenverein Helmstedt hat 240 Mitglieder aus Ahmstorf, Barmke, Emmerstedt, Frellstedt, Grasleben, Helmstedt, Querenhorst, Rennau, Rottorf/Klei, Süpplingen, Süpplingenburg, Warberg und Wolsdorf. Die Ortsvertreterinnen sind die Ansprechpartner in den einzelnen Orten und arbeiten eng mit dem Vorstand zusammen.

 

Für alle Veranstaltungen gilt:
Bitte um rechtzeitige Anmeldung bei den Ortsvertreterinnen. Kostenpflichtige Veranstaltungen müssen bei Anmeldung bezahlt werden. Die Anmeldungen sind verbindlich. Eine Erstattung des Betrages erfolgt nicht. 

1. Vorsitzende

Hildegard Siemann

OT Emmerstedt-Windmühlenberg

Finkenstraße 12a

38350 Helmstedt

Telefon: 05351/542723

hsiemann@t-online.de



Der im Februar neu gewählte Vorstand und die Ortsvertreterinnen haben sich am 3. Juni 2023 in der Burgklause in Warberg zu ihrem jährlichen Erfahrungsaustausch getroffen. Bei einem gemütlichen Frühstück wurden viele Themen rege diskutiert und u.a. das Programm für 2024 besprochen. Es war ein sehr erfolgreicher Vormittag, der allen viel Freude bereitet hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

Von links nach rechts: Angela Kirchhoff, Ilona Kleindienst, Ingrid Osteroth, Sabine Wehrstedt, Brigtte Grapentin, Hannelore Wunderling, Inge Henkel, Margit Geisler, Dorothea Minkley, HIldegard Siemann, Christine Waßmann, Ina-Marie Fritsch, Anneliese Lautenschläger, Inge Bangemann, Petra Schmidt, Melanie Wolters, Bettina Schaper. Auf dem Bild fehlen: Claudia Henkel, Henny Masuch, Marion Hagen und Ute Niebuhr


Osterhasen- und kränze basteln im Rottorfer Sport-und Schützenheim

 

Am 20.03.2023 trafen sich 18 Landfrauen um Osterhasen und Osterkränze aus Buchsbaum zu basteln. Mit viel Freude und Kreativität entstanden schöne Kreationen, die ab sofort für Osterstimmung an den Haustüren der Landfrauen sorgen.

 

Text und Bild: Sabine Wehrstedt

 

 


Die Helmstedter Landfrauen feierten ihr 75-jähriges Jubiläum

 

Durch die Coronalage war lange unklar, ob unser Jubiläum unter dem Motto – Lassen Sie sich überraschen…! überhaupt durchgeführt werden kann. Die Coronalage entspannte sich und der Vorstand hat in kürzester Zeit die Jubiläumsfeier auf die Beine gestellt.

Ulrike Janze, die 1. Vorsitzende, begrüßte im Quellenhof rund 120 Landfrauen mit Gästen bei der Jubiläumsfeier im Hotel Quellenhof in Helmstedt. Unter den Gästen waren unter anderem Landrat Gerhard Radeck, stellvertr. Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Diedrich und die Braunschweiger Landfrauen-Bezirksvertreterin Catarina Köchy.

 

Ein Rückblick auf die Geschichte:

In den ersten Jahren und Jahrzehnten fanden die Sitzungen noch ohne Protokoll statt. Auch sind einige Protokolle im Laufe der Jahre verloren gegangen. So viele Veranstaltungen wie heute habe es damals nicht gegeben, erinnert sich Brigitte Düfer. Sie trat 1959 in den Helmstedter Landfrauenverein ein und ist heute eines der ältesten Mitglieder. Damals seien die Bauers- und Landfrauen oft nur zu Vorträgen und Versammlungen zusammengekommen. Die Schülerinnen der Landfrauenschule übernahmen damals den Tischschmuck,b kochten Kaffee und backten den Kuchen. Sie bedienten die Damen mit ihren weißen Schürzen und Blusen. Erst später seien dann Betriebsbesichtigungen von Betrieben in der Region, Ausflüge, Tagesfahrten und Theaterabende vom Kreisverband angeboten worden. Die Landfrauen sind schon ein wunderbarer Verein, der interessierte Frauen aus unserem Gebiet beherbergt, sie über viele Dinge des täglichen Lebens informiert und Ihnen Gelegenheit gibt, sich in jeder Richtung weiterzubilden. In den vergangenen Jahren ist der Verein auf gut 250 Mitgliedern angewachsen. Großen Anteil daran hat Ulrike Janze, die vor 16 Jahren erstmals in den Vorstand gewählt wurde. Sie ist die Ideengeberin, steht vorne und hält auch die Reden. Ein starkes Team im Hintergrund trägt zu Ihrem Erfolg bei. In Reimform lies sie die 75 Jahre durch einen Vortrag noch einmal Revue passieren. Ein herzliches Dankeschön erfolgte an die Ahmstorfer Landfrauen für die Tischdeko in Frühlingsfarben.

 

Das Motto – Lass Dich überraschen, galt auch für unsere 1. Vorsitzende Ulrike Janze. Für Ihren jahrelangen Einsatz und Durchführung von Landfrauenprojekten wurde sie mit der höchsten Auszeichnung vom Landesverband Niedersachsen –  einer Anstecknadel in Form einer Biene mit dem Niedersachsenwappen – durch Frau Heike Schnepel, zweite Vorsitzende des Landesverbandes, geehrt. Nach dem reichhaltigen Buffet fieberten alle Anwesenden der Überraschung und dem Höhepunkt des Abends entgegen. Des Rätsels Lösung: Es folgte eine Modenschau durch die Jahrzehnte, beginnend nach den 50iger Jahren. Herrlich moderiert von Dorothea Minkley.  Angefangen mit einer Schürzenparade aller Couleur über Schlaghosen, Hotpans und Miniröcke, Feinstrumpfhosen und Strumpfbändern, Materialien wie z. B. Nyltest, über Trachten bis hin zu Brautkleidern. Die Frauen der Rottorfer Sportgruppe Fit und Fun gingen wie gekonnte Models über den Laufsteg. Musikalisch untermalt mit der jeweiligen Musik des Jahrzehnt und choreografiert von Viola Bode. Zum Schluss noch die Frage: Was ist Mode?   Antwort: Erlaubt ist was gefällt! Oder nach einem Zitat von Karl Lagerfeld:  Der Mode entkommt man nicht:   Denn wenn etwas aus der Mode kommt, ist das auch schon wieder Mode!

 

Zum Abschluss bekamen alle Anwesenden ein Glas Honig mit dem Label „75 Jahre Landfrauen“ überreicht.

 

Text: Christine Warnecke


Veranstaltungen der Landfrauen Helmstedt

Hier finden Sie das aktuelle Programm 2023. Wir hoffen, dass die Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Bitte achten Sie auf Veröffentlichungen in der Zeitung. Vielen Dank, dass Sie so viel Verständnis und Geduld zeigen.


Aktuelle Informationen zu den geplanten Fahrten 2023


Radtour – „Ein kultureller Blick in die Region“

Veranstalter: Landfrauen Helmstedt

Treffen mit eigenem Fahrrad um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz vom Lappwaldsee in Helmstedt, Harbker Weg

Referentin: Angela Kirchhoff

Wir radeln am Lappwaldsee entlang und in der Samtgemeinde Nord-Elm. Infostopps: Am Petersberg und der Burg Warberg.  Wir nehmen einen Imbiss im Biergarten der Warberger Burgklause ein und enden mit Kaffee und Kuchen auf dem Hof von Inge Henkel am Stadtrand von Helmstedt.

 

Kostenbeitrag pro Person: 10,— Euro für Essen und Trinken Gäste sind willkommen, zusätzliche Kostenbeitrag 5,— Euro.

 

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 15. August 2023 bei Bettina Schaper, Telefon: 05355 350 oder per Mail: horss6@aol.com

Vortrag „Darmkrebsvorsorge“

Veranstalter: Landfrauen Helmstedt

Ort: Quellenhof Helmstedt

Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Tischschmuck: Warberg

Referentin: Gabriele Müller-Hunold

Je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Daher spielt gerade beim Darmkrebs die Früherkennung eine wichtige Rolle.

 

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 4. September 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro

Korn & Kruste Führung und Informationen über das Gut Büstedt

Veranstalter: Landfrauen Helmstedt

Zeit: 14:00 Uhr

Vom frisch vermahlenen U-Korn zum selbstgebackenen Brot ohne Zusatzstoffe – das erleben Sie in der Kornmühle und Brotbackschule auf Gut Büstedt. Sie bekommen Informationen zum Konzept des Familienbetriebes und eine Führung über den Hof und Garten/Feld und in der Mühle. Anschließend Kaffeetrinken.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen pro Termin

Anreise mit eigenem PKW

Verbindliche Anmeldung mit Angabe des Termins bis spätestens 28. August 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 15,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro

Korn & Kruste Führung und Informationen über das Gut Büstedt

Veranstalter: Landfrauen Helmstedt

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Vom frisch vermahlenen U-Korn zum selbstgebackenen Brot ohne Zusatzstoffe – das erleben Sie in der Kornmühle und Brotbackschule auf Gut Büstedt. Sie bekommen Informationen zum Konzept des Familienbetriebes und eine Führung über den Hof und Garten/Feld und in der Mühle. Anschließend Kaffee trinken.

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen pro Termin

Anreise mit eigenem PKW

Verbindliche Anmeldung mit Angabe des Termins bis spätestens 28. August 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 15,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro

 

„Fit bleiben, gut Essen und Leben im Alter“

Veranstalter: Landfrauen Helmstedt

Ort: Quellenhof Helmstedt

Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr

Tischschmuck: Wolsdorf

Referentin: Heike Dittmer

– Wir wollen alle alt werden, aber nicht sein!

– Was ändert sich mit den Jahren, was kann sich ändern?

– Essen und Trinken im Alter

– worauf kommt es an?

– Wenn das Gedächtnis nachlässt …

– Essen mit Köpfchen für Grips und gute Laune.

– Mit Tipps und Tricks Mangelernährung vorbeugen, um körperlich und geistig fit zu bleiben. 

 

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 29. September 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro (ohne Getränke) Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro

Das Chaos holt mich immer ein Das Chaos – es holt mich immer wieder ein oder „Im Chaos bin ich Königin“

Veranstalter: Landfrauen Helmstedt

Ort: Quellenhof Helmstedt

Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Tischschmuck: Ahmstorf

Referentin: Sabine von Krosigk

Wir leben in einer Zeit der Überflutung und des Zuviels. Chaos entsteht dort, wo alles gehortet wird, „weil man’s noch mal brauchen kann“! Chaos macht sich bemerkbar, wenn man ständig auf der Suche nach Schlüsseln oder Papieren ist, oder der Zeit hinterherrennt. Chaos ist besiegbar, wenn die Ursachen aufgedeckt und ermutigende Rationalisierungsideen in die Tat umgesetzt werden.

 

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 30. Oktober 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro

Anleitung zum Basteln von Sternen aus Holz

Veranstalter: Landfrauen Helmstedt

Ort: Sport- und Schützenheim Rottorf/Klei, Hasenwinkelstraße (Ecke Rehackerweg), 38368 Rottorf

Zeit: 18:30 - 22:00 Uhr

Referentin: Sabine Wehrstedt

Bitte mitbringen: Seitenschneider, Rosenschere, Klebepistole, kleines Birkenreisig, Papier zur Unterlage, altes Tuch, Borstenpinsel Größe 20. Sonstige Materialkosten werden umgelegt.

 

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

 

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2023 bei Sabine Wehrstedt per E-Mail an: sabinewehrstedt@t-online.de

Clara-Sophie Habekost singt Weihnachtslieder Gemütliches Beisammensein

Veranstalter: Landfrauen Helmstedt

Ort: Quellenhof Helmstedt

Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Tischschmuck: Barmke

Referentin: Clara-Sophie Habekost

Clara-Sophie Habekost gibt uns einen musikalischen Einblick in ihr Repertoire von Weihnachtsliedern auch mal in einer anderen Art. Dazu gibt es ein leckeres Kuchenbuffet und es ist Zeit zum Klönen.

 

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 4. Dezember 2023 bei Ihrer Ortsvertreterin. Kosten pro Person: 10,— Euro Gäste sind willkommen, zusätzlicher Kostenbeitrag 5,— Euro

Unser Programm wird in pädagogischer Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung durchgeführt.